Mit ihrem Kurzfilm „Whodunnit“ durften Leonie Greiffenhagen, Ivy Jenczelewski, Klaudia Osmólska, Klara Sättele und Lisa Walter (alle 10a) Rheinland-Pfalz beim 31. Deutschen Sprachenfest vertreten. Bei diesem Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen kamen vom 23. bis 25. Juni die besten Teams aus 16 Bundesländern in Potsdam zusammen, um der Jury, aber auch sich gegenseitig ihre Beiträge zu präsentieren. Das Gymnasium Edenkoben hatte sich zuvor in Mainz als Landessieger qualifiziert.
Umrahmt von einer imposanten Zeremonie und mehreren Gruppenaktivitäten, wie dem Besuch des Filmparks Babelsberg oder einer Schiffstour zu den Potsdamer Schlössern, zog sich der Wettkampf über mehr als einen halben Tag. Leonie, Klaudia und Lisa hatten für die Präsentation ein eigenes englisches Theaterstück entwickelt, das den Zuschauern die Hintergründe des Films erklären und Interesse wecken sollte. Im Anschluss an die Filmvorführung mussten sich die drei dann in einem dritten Prüfungsblock – ebenfalls auf Englisch – den Fragen der Jury stellen.
Am Ende reichte es trotz des tollen Auftritts und des überschwänglichen Lobs von Zuschauern und Jury nicht, um mit den beeindruckenden Darbietungen der Siegerteams aus Vaihingen (Baden-Württemberg) und Meißen (Sachsen) mithalten zu können. Nichtsdestoweniger konnten die Edenkobener Schülerinnen und Betreuer Timo Sanns außer vielen schönen Erinnerungen auch den Stolz mit nach Hause nehmen, es in diesem Wettbewerb mit über 1300 Gruppen aus ganz Deutschland so weit geschafft zu haben.