Schülerinnen und Schüler des damaligen 11er Grundkurses katholische Religion beteiligten sich im letzten Schuljahr unter dem Motto "Mitgedacht-mitgemacht" am 36. Schüler- und Jugendwettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung und des Landtags Rheinland-Pfalz. Zu dem Thema Zwischen Lockdown und Restart: Leben und Lernen in einer digitalen Welt reichten die Kursteilnehmer:innen eine Sammlung an besonderen, selbst verfassten Briefen ein.
Bei der Reflexion der letzten zwei Jahre, dem Betrachten des eigenen Ichs und den Veränderungen, die die Pandemie für die digitale Welt und der Lernern in der Schule mitgebracht hat, sind Briefe entstanden, die die Schülerinnen und Schüler an ihr späteres Ich geschrieben haben. Dabei war es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler ehrlich auf sich geschaut haben, ihre Gedanken erfasst und strukturiert haben. Gleichzeit lag der inhaltliche Schwerpunkt auf den digitalen Veränderungen der Schule, die durch die Pandemie auf die Jugendlichen zukamen.
Diese Arbeit wurde von den Organisatoren des Wettbewerbs landesweit mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Als Gewinn winkt ein Tagesausflug mit derzeit noch unbekanntem Ziel.
Herzlichen Glückwunsch!
Daniel Beiner
Kurslehrer