In diesem Jahr haben 11 Schüler*innen der Klassenstufen 7 bis 13 erfolgreich an der DELF-Prüfung teilgenommen.
Am 31.03.2023 konnten Herr Schacht und Frau Berg ihnen nun endlich ihre Diplome überreichen. Schon seit dem zweiten Halbjahr des letzten Schuljahres haben die Teilnehmer begonnen, sich unter Anleitung von Frau Berg auf die Prüfungen der Niveaustufen A1 - B2 vorzubereiten.
Der schriftliche Teil fand am Samstag, den 25. Juni 2023 im Gymnasium Edenkoben statt. Die mündlichen Prüfungen fanden am 30. Juni im Hans-Purrmann-Gymnasium in Speyer statt. Folgende Schüler*innen haben das DELF-Diplom erworben:
A1
- Luca Zoe BISCHOFF
- Jolie Luana LE RETIF
- Ben Nawin NEUFELD
- Theo SCHÄFER
- Jakob Hendrik SCHIEFER
- Clara Sophia WEIDNER
A2
- Tim HAUF
- Klaudia OSMOLSKA
- Michelle SAIB
B1
- Klara SÄTTELE
B2
- Judith Kristin EICHMANN
Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Teilnahme und gratulieren euch allen recht herzlich!
Zu DELF
Das DELF (Diplôme d'Etudes en Langue Française) ist ein vom französischen Staat ausgestelltes Sprachdiplom, das vom Institut français in Mainz angeboten wird.
Es ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es dient als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle in Frankreich, Belgien, Kanada und der Schweiz.
Die Diplome werden vom französischen Bildungsministerium, dem "Ministère de l'Education Nationale" ausgestellt und bestehen aus insgesamt sechs vollkommen unabhängigen Einheiten. Diese sechs Einheiten richten sich nach dem Sprachniveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen des Europarats und dem europäischen Sprachenportfolio überein.
Das DELF-Diplom richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die ihre Französischkenntnisse mit einem offiziellen Zertifikat nachweisen möchten, da dies aussagekräftiger und vergleichbarer ist als die Zeugnisnoten der Schulen in den verschiedenen Ländern. Insgesamt gibt es fünf unterschiedliche Prüfungsarten. Am Gymnasium Edenkoben wird regelmäßig das DELF Scolaire für SchülerInnen weiterführender Schulen durchgeführt.
Die Prüfungsleistungen des DELF- Diploms können je nach Niveaustufe unabhängig voneinander erbracht werden und bauen nicht - wie im alten Verfahren - aufeinander auf.
DELF A1 - DELF B2
A1: Bei der ersten Kompetenzstufe wird getestet, ob der Teilnehmer einfachste Situationen verstehen kann und Grundkenntnisse vorhanden sind.
A2: Die zweite Kompetenzstufe überprüft elementare Umgangsformen, die die Bewältigung des Alltags gewährleisten
B1: Hier wird der Schritt weg von der elementaren bis hin zur selbstständigen Sprachverwendung vollzogen. Hauptaugenmerk liegt auf dem flexiblen Sprachumgang in alltäglichen Situationen.
B2: Die vierte Kompetenzstufe prüft den unabhängigen Sprachgebrauch und verlangt eine schlüssige Argumentation, sprachliche Gewandtheit sowie ein ausgeprägtes Sprachbewusstsein. (gymnasiale Oberstufe)
Für all diejenigen, die gerne Französisch machen/sprechen, auch wenn die Noten nicht im 1er oder 2er Bereich liegen, bietet DELF also die ideale Gelegenheit, zu testen, ob man über Grundkenntnisse in Französisch verfügt und in der Lage ist, Französisch in Alltagssituationen anzuwenden.
So ist die DELF-Prüfung auf Niveau B1 eine ideale Vorbereitung auf Französisch in der Oberstufe, egal ob im Grund- oder Leistungsfach.
Für Schülerinnen und Schüler, die Französisch als Leistungsfach in der Oberstufe gewählt haben, stellt die DELF-Prüfung (B2) eine sehr gute Vorbereitung auf die zentralen Prüfungsteile der Abiturprüfung dar.
Aber auch für Grundkursteilnehmer und überhaupt für alle Französischschüler ist ein DELF-Diplom eine tolle Ergänzung zum Lebenslauf.
Text: Stefanie Berg