Aktuelles

Gymnasium Edenkoben erneut als MINT-freundliche Schule geehrt

Am 21.09.23 wurde das Gymnasium Edenkoben in Mainz von der Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück und dem stv. Geschäftsführer von MINT Zukunft e.V. Benjamin Gesing neben ca. 40 weiteren Schulen in Rheinland-Pfalz als "MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet.

Die Ehrung der "MINT-freundlichen Schulen" steht unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Kultusministerkonferenz (KMK). Die Auszeichnung ist drei Jahre gültig. Das Gymnasium Edenkoben erhielt die Auszeichnung nach den Jahren 2014, 2017 und 2020 nun zum vierten mal in Folge für seine sehr gute Arbeit in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Die MINT-Fächer haben für die Schulentwicklung in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die nun ausgezeichneten "MINT-freundlichen Schulen" zeigen, dass sie mit ihrem schulischen Konzept in der Lage sind, Ad-Hoc-Maßnahmen - z. B. zur Digitalisierung - didaktisch und pädagogisch durchdacht in den Schulalltag einzubinden. Die "MINT-freundlichen Schulen" werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Nationalen Initiative "MINT Zukunft schaffen!" zeichnen diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.

"Ich freue mich, dass wir heute Schulen auszeichnen, die in Sachen MINT und Digitalisierung besondere Leuchttürme in unserem Land sind, und gratuliere sehr herzlich. Die Ehrung ist eine große Anerkennung für das, was die Schulgemeinschaften, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler geleistet haben. Sie ist ein Ansporn für künftiges Engagement, bei dem wir alle Schulen bestmöglich unterstützen wollen. Kompetenzen in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftskompetenzen. Die großen Herausforderungen unserer Zeit sind mit diesen Fächern verknüpft. Entlang der gesamten Bildungskette, von der Kita über die Schulen bis in Ausbildung, Studium und Beruf, wollen wir für MINT begeistern", sagte Staatssekretärin Brück bei der Ehrung.