Aktuelles

Erneute erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb "Leben mit Chemie"

Auch in diesem Jahr haben einige SchülerInnen der Chemie-AG beim Landeswettbewerb erfolgreich teilgenommen.

Unter dem Titel "KUHnststoffe: öKUHlogisch?" führten die SchülerInnen Experimente zum Thema Kunststoffe zu Hause oder in der Schule im Rahmen der Chemie-AG durch:

  • Wie kann man selbst Kunststoffe aus Milch oder auch Zitronensäure und Zucker herstellen?
  • Eignen sich die selbstsynthetisierten Plastiken vielleicht auch als Klebstoff?

Außerdem recherchierten die Jugendlichen, wie umweltfreundlich die Kunststoffe sind, wie sie sich recyclen lassen, und versuchten sich schließlich selbst im "Upcycling" (= Wiederverwertung von Kunststoffen). Hier entstanden interessante Produkte, wie z. B. ein selbstgebautes Tetrapack-Vogelhäuschen mit Landeplattform.

Eine weitere Aufgabe bestand darin, selbst ein eindrucksvolles Plakat zu designen, welches auf die Abfallproblematik von Kunststoffen aufmerksam macht. Dabei protokollierten und dokumentierten die SchülerInnen ihre Ergebnisse sorgfältig und reichten sie schließlich allein oder im Team beim Wettbewerb ein.

2023 konnte unsere Schule fünf Urkunden abstauben, die vor den Sommerferien den SchülerInnen überreicht werden konnten: Maida Felic und Marlene Vorstoffel (ehemals Klasse 7a und b), Niels Seiberth (ehemals Klasse 9c) sowie Julian Zimmermann und Chuyu Yuan (ehemals Klasse 10b).

Julian gewann dieses Mal auch den Abschlusspreis, der Zehntklässlern für eine mehrjährige erfolgreiche Teilnahme verliehen werden kann: Ein dreitägiges Experimentalseminar bei der Firma Böhringer Ingelheim.

Wer jetzt Lust auf eigene Versuche bekommen hat: Die neuen Wettbewerbs-Aufgaben erscheinen nach den Herbstferien. Fragt eure NaWi- bzw. Chemie-Lehrer!

 

Sabine Zimmermann