Sommerferien

 

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Erziehungsberechtigten

schöne Ferien

sowie eine erholsame Zeit.

Das Sekretariat ist von Fr., 11.07.2025 bis einschl. Mo., 04.08.2025 geschlossen.

Ab Di, 05.08.2025 sind wir von 8:00 - 13:00 Uhr wieder erreichbar. 

Am 18.08.2025 beginnt dann das neue Schuljahr.

 

 

 

 

 

Zusatztermine für die Rücknahme der ausgeliehenen Schulbücher

Die Kreisverwaltung bietet

am Donnerstag, 10.07.2025 von 10:00 Uhr - 17:30 Uhr,

am Mittwoch, 16.07.2025 von 13:00 Uhr - 16:00 Uhr sowie am

am Donnerstag, 17.07.2025 von 11:00 - 17:30 Uhr

noch zusätzliche Termine für die Rückgabe der Schulbücher an.

An allen Terminen ist mit Wartezeiten zu rechnen.

Abgabeort:

Zentrallager in Landau

Albert-Einstein-Straße 29

76829 Landau

Weitere Rücknahmetermine sind nicht möglich! Bis dahin nicht abgegebenen Bücher werden schadensersatzpflichtig.

 

 

 

 

Die Schulbibliothek sucht Unterstützung

An  alle  Leseratten und Bücherfreunde in der Elternschaft

Sie lieben Bücher und haben 1-2 Stunden Zeit in der Woche?

Wir – das ist die Schulbibliothek des Gymnasiums Edenkoben, bestehend aus Schülern, Eltern und Lehrern – freuen uns über alle, die in irgendeiner Form den Alltag in unserer Bibliothek unterstützen möchten  - sei es in der Ausleihe, bei der Bestellung oder Neuaufnahme von Büchern.

In unregelmäßigen Abständen trifft sich das Helferteam auch für Austausch und Planungen in gemütlicher Atmosphäre.

Schauen Sie doch gerne einfach mal bei uns vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin (pla[at]gymnasium-edenkoben.de).

 

 

 

 

 

Einführung von ITG in Klasse 7

Die Gesamtkonferenz hat am Mittwoch, dem 9. April 2025 beschlossen, dass ab dem Schuljahr 2025/26 ITG (informationstechnische Grundbildung) als einstündiges Fach in der 7. Klasse unterrichtet wird. Damit wird der immer weiter wachsenden Bedeutung der digitalen Bildung Rechnung getragen. 

In diesem Fach geht es zum einen um Digitalthemen, die bislang während der Methodentage unterrichtet wurden (z. B. Einführung in die Office-Programme wie Präsentationssoftware und Tabellenkalkulation), zum anderen um die Vermittlung erster Programmierkenntnisse. Durch die Verschiebung der Digitalthemen aus den Methodentagen ins Fach ITG reduzieren sich ab dem Schuljahr 2025/26 die Methodentage auf einen Doppeltag zu Schuljahresbeginn.

 

 

 

 

FSJ am Gymnasium Edenkoben

Auch für das nächste Schuljahr suchen wir am Gymnasium Edenkoben

junge, engagierte Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr.

 

Mit einem Klick auf das Bild links gelangt man zur Videovorstellung der FSJ-Arbeit an unserer Schule.

⇒ Ausführliche Informationen über die Stellen gibt es außerdem hier.

Hier geht es darüber hinaus noch einmal zur Vorstellung und ersten Erfahrungsberichten unserer aktuellen Freiwilligen (etwas nach unten scrollen).

 

 

 

 

Anbei ein paar Eindrücke vom Schuljahresausklang 2025.

Vielen Dank an das Organisationsteam und die vielen helfenden Hände!

 

Bilder: Philipp...

Weiterlesen

Würdet ihr euch trauen euch vor über 200 Leute zu stellen und abzuliefern? Da könnte einem schon fast das Lampenfieber über den Kopf wachsen. Die...

Weiterlesen

Am Donnerstag, den 5.6., sind wir mit dem Bus um 20 Uhr ab dem Gymnasium Edenkoben losgefahren und über Nacht nach Polen, Oświęcim gefahren.

 

Freit...

Weiterlesen

Selbstbehauptungskurse in den 5. Klassen

Im Zeitraum vom 16.6. bis 26.6.25 fand jeweils an einem Tag für jede unserer 5. Klassen der Unterricht in...

Weiterlesen

Vom 22. bis zum 24. Juni 2025 fuhr ein Teil der MSS 12 des Gymnasiums Edenkoben nach Genf, um das dortige Europäische Kernforschungszentrum (CERN) zu...

Weiterlesen

Am 12.06.25 besuchten unsere zukünftigen Fünftklässler das Gymnasium Edenkoben zum Begegnungstag.

Bei dieser mit Spannung erwarteten Veranstaltung...

Weiterlesen

Am Mittwoch, 11.06.25, fand an unserer Schule der beliebte „Abend der Naturwissenschaften“ statt, bei dem 63 Schülerinnen und Schüler mit großem...

Weiterlesen